Mein Hörspielgeheimnis…

Allgemeine Themen.
Antworten
Benutzeravatar
SteSe
Administrator
Beiträge: 484
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 17:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Mein Hörspielgeheimnis…

Beitrag von SteSe »

Hallo Leute,
ich erinnere mich beim neu sortieren meiner Hörspiel-CD Sammlung gerade an eine kleine Anekdote (oder wie man dazu sagen will):

Als Maritim Ende der 90er bzw. Anfang der 2000er Jahre durch Carsten Herrmann wieder auferstanden ist, hatte Carsten das Hörspielarchiv, oder wie das damals hieß. Also einen Gebrauchthandel für Hörspiele.
Als die ersten Hörspielserien wie DER MAGIER erschienen, war ich voll auf dem MARITIM-„Trip“ und konnte kaum abwarten, was als nächstes wohl kommen würde?! Aber ich schweife ab. Das ist gar nicht mein Thema, sondern:

Ich hatte Mitte der 90er das Glück, an originalverpackte (!) MARITIM Schallplatten zu gelangen. Also an Hörspiele, als MARITIM noch zum Verlagshaus Gruner + Jahr gehörte. Für je 1,-DM je LP machte ich ein Restpostenschnäppchen und kaufte natürlich einige Hörspiele doppelt, dreifach, ja sogar fünffach.
Ich hatte damals schon keinen Plattenspieler mehr, sodaß ich die LPs alle verpackt ließ und diese in Archivboxen wanderten. Es waren darunter solche Hörspiele wie die Zeitmaschine, Edgar Wallace, Detektiv Kolumbus & Sohn, ich glaube auch Karl May, ein paar andere Science Fiction Hörspiele und Titel, die ich nicht mehr weiß.
Als MARITIM wie gesagt durch Carsten Herrmann gut gestartet war, hatte ich mal (wie immer damals) einen Hörerbrief mit Komplimenten geschrieben. Ich weiß nicht mehr im Wortlaut, wie ich Carsten die Schallplatten empfohlen hatte, aber irgendwie kam es dann dazu, daß er davon wusste und wir ins „Geschäft“ kamen. Ich schaute nach, von welchen Titeln ich Doubletten hatte und hatte einen ganzen Stapel Hörspielplatten an Carsten verkauft. Er war sicherlich happy, daß er die Gruner + Jahr Maritims in jungfräulichem Zustand bekam, auf denen noch nie eine Plattenspielernadel die Rillen berührt hatte. Ich hatte einen guten Deal gemacht und sicherlich auch Carsten, da er vermutlich von den meisten Titeln, oder gar von allen, keine Masterbänder hatte, da er im Prinzip „nur“ die Marke, den Namen und das Logo von MARITIM gekauft hatte.
Ich freute mich und dachte mir, daß er nun sein persönliches Archiv mit wertvollen Platten bestücken konnte. Man muss dazu sagen, daß es zu Beginn des Internets schwierig war an originalverpackte Hörspielplatten zu gelangen, bzw. diese ausfindig zu machen. Waren doch die 80er Jahre MARITIM Hörspiele in der Regel Kinder- und Jugendproduktionen, die es nicht lange in cellophaniertem Zustand bei den Kids ausgehalten hatten, da man ja die Hörspiele gleich nach dem Kauf / der Schenkung durch Mama, Oma oder sonst wem aufgerissen und gehört hatte.

Daher war es auch für mich ein Highlight bei einem stationären Einzelhändler, zig-Jahre nach Veröffentlichung, versiegelte Schallplatten zu bekommen. Für Carsten bestimmt das gleiche Highlight.

Carsten Herrmann publizierte in der Vergangenheit eben diese genannten Titel auf CD (z.B. Detektiv Kolumbus) in sehr guter Tonqualität. Viele Jahre später publizierte WinterZeit die EDGAR WALLACE Hörspiele auch auf CD, remastered auf Basis von Langspielplatten.

Was ich nicht weiß: Waren es bei Carsten Herrmann wie auch bei Markus Winter die Platten, die ich damals Carsten verkauft hatte? Sind dadurch diese knisterfreien Hörspiele auf CD entstanden, weil die Platten extra für die Digitalisierung erstmalig entsiegelt wurden? Ich weiß es nicht, unterstelle aber ja.
Wenn die Herren diese Zeilen lesen, dürfen sie es gerne berichtigen, wenn es nicht stimmt.
Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn es den Tatsachen entsprechen würde. Dann hätte sich für Carsten der Ankauf der Platten Ende der 90er in der Tat finanziell gelohnt. Und vielleicht konnten dadurch DETEKTIV KOLUMBUS, EDGAR WALLACE, DIE ZEITMASCHINE, BALDUIN PFIFF und andere Hörspiele das Licht der Welt auf CD erblicken? Schön wäre es! :musik:
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Mein Hörspielgeheimnis…

Beitrag von Markus G »

Was für eine schöne Anekdote! Und man sieht wie wichtig Hörspielfans für Hörspiellabels sind. Und wie wunderbar beide Seiten voneinander profitieren können :loveit:
Antworten