Zuletzt gehört...

Querbeet und gebündelt alles über Hörspiele.
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von Markus G »

Winzerzeit Van Dusen Folge 1 - Der unterbrochene Funktelegraph
Wir haben heute bei unserer Fahrt zum Schwammerlsuchen in die Bucklige Welt Folge 1 gehört. Mein damaliger Eindruck von der langen Hörprobe wurde bestätigt:
​Winter legt „seinen Van Dusen“, so scheint es mir, doch deutlich ernster an. Vielleicht ist er deshalb nicht so „überzeichnet arrogant“? Den Kniff mit einer Frau als Hatch finde ich lässig. Ob es mir allerdings gefällt dass diese feine Ironie und diese humorvolle Überzeichnung der Charaktere fehlen, weiß ich nicht.
Am Ende hat es mir wirklich gut gefallen. Aus dem Bauch heraus gefiel mir Folge 1 der klassischen Van Dusen Serie auf jeden Fall besser, aber Folge 1 der neuen Serie von Koser war für mich schwächer als das WINTERZEIT Pendant.

Was mir gefiel:
Die Geschichte an sich ist eine schöne Detektivgeschichte im klassischen Stil.
Die Sprecher sind allesamt sehr gut.
Die Atmosphäre ist passend der damaligen Zeit.
Das Ende und die Auflösung sowie der „Aha-Effekt“ wie nun das Gespann Dusen/Hatch zusammen findet und wie und warum man zusammen arbeitet, ist schon genial gelöst. Irgendwie bleibt in meinem Hinterkopf der Vergleich zu Elementary bestehen.

Negativ:
Etwas zu lange Story. Hier hätte man deutlich kürzen können.
Van Dusen ist zu nett und freundlich und zeigt sein überhebliches und überlegenes „Gesicht“ nur in Ansätzen.
Mir fehlt die Ironie und das Augenzwinkern.
Beim AMAZON MUSIC STREAMING DIENST startet die Folge mit Track 34 wieder von vorne. Man muss also bis ca. Track 66 „Vorspulen“ um weiter hören zu können. Ist das bei den anderen Anbietern auch der Fall?

Meine Frau war begeistert und hat es sehr gut gefallen. Ich fand es auch gelungen, gerade das Ende und die Erklärung rund um das Zusammenkommen von Hatch und Dusen. Meine Frage lautet nun ob sich Winter hier nun eng am Original hält oder weiter weg? Nichts desto trotz werde ich im Stream dran bleiben und sicher auch die nächsten Folgen hören. Ein „Like“ ist also auf jeden Fall angebracht :thumbup: ​
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von Markus G »

Ich habe heute fertig gehört. Es hat mir gut gefallen. Die Thematik „Wende“, Ostdeutschland, kalter Krieg, Russland usw. war in Verbindung mit Wissenschaft & Mystery sehr erfrischend und hat Spaß gemacht. Irgendwo in der Mitte fand ich es einen Tick zu depressiv und traurig, aber es legte sich dann wieder. Der Schluss gefiel mir. Kann man letztlich auch so stehen lassen. Wobei man auch herrlich weiter machen kann. Die Frage
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
bleibt ja meines Wissens nach komplett ungeklärt. Woher, wieso und was?

Wieder eine interessante Zeitepoche und Thematik, die AUDIBLE hier aufgegriffen hat. #top# ​
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von Markus G »

EUROPAs Gruselserie Folge 8 kam bei mir letzte Woche an. Die „Nichte“ habe ich mir dann auch sofort angehört. Der Anfang gefiel mir gut, das Setting war gelungen, die Mitte hatte Längen, das Ende gefiel wieder. Letztlich war es eine Folge, die starke Anleihen an Frankensteins Sohn hatte, diesmal war es Frankensteins Nichte. Die Sprecher waren Top. Korf als „Ersatz“ von Franz Josef Steffens macht seine Sache sehr gut. Ich fühlte mich wirklich richtig gut unterhalten. Ich mag die Serie mittlerweile. Und man wird für meinen Geschmack immer besser. Noch mehr kürzen, noch mehr Musikeinsatz und da könnten sogar sehr tolle Hörspiele für mich (!) raus schauen. Aber ganz klar, wer bis jetzt mit der Serie nix anfangen konnte, Finger weg, denn dann wird diese Folge auch nicht gefallen. Wer aber bis jetzt unterhalten wurde, der wird mit dieser Folge durchaus Freude haben. Wie ich​ :)

Ich habe gestern Macabros Folge 18 angehört. Die Geschichte an sich hat mir jetzt nicht so zugesagt, weil es mehr Fantasy als Grusel war. Das Hörspiel kommt mir auch etwas langatmig daher, es gibt den einen oder anderen Erklärungsbär oder Monolog. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Lebhaftigkeit und Tempo gewünscht. Aber man muss hier dem Label wohl zugute halten, dass man sich anscheinend eng am Roman gehalten hat. Das könnte Puristen und Fans der Romanreihe gefallen. Für mich ist trotz des eher negativen Gesamteindruck schön wieder eine neue Geschichte rund um Björn Hellmark erfahren zu können. Das Booklet ist leider wieder recht uninformativ. Schade, dass man hier anscheinend Kosten einsparen muss und nicht mehr mit einem sehr repräsentativen Booklet aufwarten kann. Aber ich bin trotzdem sehr dankbar dass diese Serie überhaupt auf CD erscheint :thumbup:​

​​​​Dann habe ich noch HOLY HORROR angehört: Ich habe mir am Montag beim Laufen „Jack the Ripper“ angehört. Starker Beginn mit einem großartigen Udo Schenk. Auch das Ende und die Auflösung weiß zu gefallen. Kurios welche Eigendynamik sich entwickeln kann. Ja, mir hat dieses Hörspiel gut gefallen. Man weidet sich nicht in Grauslichkeiten sondern schenkt den Protagonisten mehr Raum. Gut gelöst. Ich hab ja schon auch die eine oder andere Folge der Reihe gehört. Die gute Qualität und die Tatsache dass ich Gruselhörspiele und Gruselthemen mag meine Lieblingsreihe von @Holysoft.​
Dienstag Nachmittag nach Olympia habe ich Jackyll/Hide angehört. Eine Geschichte, die man kennt. Und schon oft gehört hat. Ich finde das Thema zwar sehr interessant, aber die Handlung ist doch sehr traurig. Und Happy End gibt es auch keines. Daher kann ich mich ganz allgemein dafür nicht so recht begeistern. Trotzdem gut gemacht.​
Mittwoch habe ich mir Frankenstein angehört. Vor Jahren habe ich es mir damals auf YouTube schon einmal angehört. Eine sehr gelungene Romanvertonung, tragisch, spannend, gruselig und vor allem traurig.​

Benutzeravatar
SteSe
Administrator
Beiträge: 484
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 17:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von SteSe »

Ich bin aktuell wieder am DAS JESUS-VIDEO dran und gerade beim Anfang von Teil 3. Natürlich die Hörspiel-Version. Im Prinzip hätte man aus dem 4-Teiler auch eine knackige Doppel-CD machen können, denn man könnte die Story noch gut straffen.
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von Markus G »

Ich liebe die Geschichte. Es war wohl mein erstes Hörbuch. Und mir gefallen die Hörspiele sehr gut. Und auch der Film gefiel mir, auch wenn er bei weitem nicht an Hörbuch und Hörspiel heran reicht!
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von Markus G »

Midnight Tales 47 - Killer Book
Das war wieder eine schöne unheimliche und kurzweilige Geschichte. Da hätte man durchaus sogar mehr draus machen können. Aber sie gefällt mir so wie sie ist. Erinnert an HP Lovecraft und an den Film „Die 9 Pforten“.
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von Markus G »

Ich habe ja bei den Sinclair Classics recht unregelmäßig gehört. Auch fehlt mir die eine oder andere Folge. Gestern habe ich mir Folge 42 angehört. Ich muss schreiben, die ist wirklich gut geworden. Schön unheimlich, teilweise gruselig, eine originelle Geschichte, Hexe im Hochhaus, und für mich angenehm, eine Einzelgeschichte. Da kann man perfekt einfach hören, ohne Vorwissen. So können die Classics für mich sehr gerne noch lange weitergehen. Das macht für mich als Sinclair-Fan Spaß! Die 41 habe ich dann nachgelegt. Nicht ganz so cool, aber auch nett :)

KÜHN HAT ZU TUN von AUDIBLE: Ein richtig cooles Hörspiel für mich. Ist schon mal ein Anwärter auf einen Top 10 2021 für mich. Das Ende hat es in sich, birgt einen Gänsehautmoment und lässt mich „fassungslos“ zurück. Die Staffel ist bis auf eine winzige winzige Kleinigkeit, die es aber in sich hat und noch lange in mir nachgehallt hat, abgeschlossen. Wirklich abgeschlossen. Keine offenen Fragen oder Rahmenhandlung. Alles geklärt. Das empfand ich als sehr angenehm. Die Auflösung war dann überraschend, vielleicht ein wenig aufgesetzt, aber für mich durchaus plausibel. Ich bin gespannt ob hier noch wer reinhört und wie es euch gefällt.

Ich hatte relativ zeitnah zum VÖ-Termin die erste Folge „Wenn Erben sterben“ der neuen CONTENDO SERIE MORD IST IHR LEBEN gehört. Und Ja, auf den ersten Blick oder sollte ich besser sagen auf das erste Ohr hin hat es mir gut gefallen. Mir gefiel es besser als die drei Senioren. Auch wenn mit Miss Portland und dem FBI-Mann auch hier ein Gespann platziert wurde, dass nicht miteinander kann, halten sich hier die Geplänkel zurück. Somit kommt diese Serie deutlich mit weniger klamaukhaften Situationen daher. Katja Brügger hat zwar ein freches Mundwerk, aber auch hier ist es nicht zu stark übertrieben. Gefallen hat mir auch der Kriminalfall, der für mich alle Fälle in Sachen „Spannung, Einfallsreichtum & Überraschung“ der Senioren in den Schatten stellt. Ich muss sogar zugeben, dass ich über die Auflösung überrascht war. So etwas hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Das gefällt mir. Der Fall wirkte insgesamt auch deutlich raffinierter, mag auch an der deutlich längeren Laufzeit liegen. Bei der Geschichte finde ich es immer schade wenn einem suggeriert wird, dass unsere Schriftstellerin schon vorher Fälle gelöst hat und dabei mehrfach mit dem FBI zusammen gekracht ist. Da habe ich dann ständig das Gefühl etwas verpasst zu haben. Warum kann denn Miss Portland nicht in Folge 1 ihren ersten echten Kriminalfall lösen? Hätte dies nicht noch mehr Charme?

Die Musik gefiel mir teilweise sehr gut. Sie passte, war auch schön „Krimi-mäßig“. Die Sprecher gefielen mir alle gut. Gerade der FBI-Mann und Vater hatte ich bis dato immer mit AUDIBLE-Hörspielen in Verbindung gebracht. Einzig mit den Cover kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Sie passen irgendwie nicht so recht zur Geschichte, wobei ich dann doch wieder finde, dass sie zur Musik passen und mich irgendwie an 60iger- und 70igern Jahrekrimis wie DIE ZWEI erinnern. Ich werde mich also an die Cover gewöhnen :)

Alles in allem bin ich richtig zufrieden und positiv überrascht. Erik Albrodt hat es schon drauf, dass weiß ich. Seine Midnight Tales - Geschichten finde ich immer #top# , die drei Senioren gut bis OK, aber ich warte immer noch auf eine solche Serie wie er mit Twillight Mysteries gestartet hatte. Da war das Zusammenspiel der Protagonisten UND die Geschichten selbst klasse. Und jede neue Serie von Erik Albrodt vergleiche ich instinktiv mit dieser. Vielleicht schafft es ja jetzt Mord ist ihr Leben in deren qualitative Fußstapfen für mich zu treten. Ich glaube dass wäre durchaus möglich wenn die Geschichten selbst inklusive Fälle raffiniert und überraschend bleiben. Nur bitte bitte BITTE keine solche Titel wie „Wenn Erben sterben“. Da glaubt man beim lesen es kommt eine Comedy aka Miss Jessica Shameless , aber kein Krimi rund um eine Buchautorin.

Folge 2 war auch unterhaltsam! Man entfernt sich für meinen Geschmack von Mord ist ihr Hobby, was aber kein Nachteil ist. Ja, gut geworden.
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von Markus G »

Zudem habe ich noch alle 12 Folgen der EUROPA SERIE PERRY RHODAN angehört. Einfach nur ein großes nostalgisches Hörkino :loveit:
Markus G
Beiträge: 352
Registriert: Mi 4. Jul 2018, 22:43

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von Markus G »

Die drei Senioren Folge 8 CONTENDO MEDIA:
Das Zusammenspiel der Drei bzw. der Zwei und der gesamten Sprecher haben nach wie vor viel Charme und die Musik ist einfach gelungen und Nostalgie pur. Aber dieser Kriminal-Fall war schon sehr einfach gehalten, wenn man es kritischer und negativ ausdrücken möchte, würde ihn als belanglos und schwach bezeichnen. Schade, dass da nach wie vor nicht mehr Raffinesse rein kommt. Aber dass scheint wohl der Stil der Serie zu sein und zu bleiben. Auf jeden Fall hörbar, aber mir fehlt da leider das gewisse Etwas. Zu Gut um nicht mehr weiter zu hören, aber zu belanglose Fälle um begeisternd weiter hören zu wollen und der nächsten Folge entgegen zu fiebern.

​​Diener der Bestie AUDIBLE:
Sehr starker Beginn. Ab der Mitte als klar war wohin die Reise geht, lässt der Hörspass dann etwas nach. Ich fand es am Ende dann gut bis sehr gut. Der ganz große Knaller war es dann für mich nicht, aber auf jeden Fall ein schönes Hörspielerlebnis. Und toll dass es wieder etwas Gruseliges bei AUDIBLE gegeben hat.

​Dreamland Grusel Folge 50:
Ich musste die 50 sofort am VÖ-Tag im Stream hören. Meine CD gibt es erst mit meiner Pop.de Bestellung im Dezember. Und mir hat die Folge sehr gut gefallen. Der absolute Höhepunkt war für mich einerseits Christian Rode zu Beginn noch einmal hören zu dürfen, tolle Idee #applaus# und die Geschichte von Ivar Leon Menger. Aber auch alle anderen Geschichten waren wunderbar böse und hatten am Ende auch eine Überraschung zu bieten. Die 50 ist eine Folge, die einer Jubiläumsausgabe würdig ist. Zudem fand ich besonders die Länge ausgesprochen angenehm. So etwas darf es gerne öfters geben.​

​DARK TRACE AUDIONARCHIE Folge 8 & 9:
Ich habe mir heute Folge 8 angehört und bin ganz hin- und hergerissen. Am Ende des Tages hat es aber schon Spaß gemacht die Folge zu hören. Schön, dass man, respektive Auionarchie weiter macht. :thumbup:
Positiv war die Besetzung. Kessler ist einfach eine coole Socke. Helmut Kraus noch einmal hören zu dürfen war auch ein großes Fest. Die Geschichte ist teilweise überzeichnet, provokant, übertrieben brutal und Ascan hat so seine ganz eigene persönliche Schreibe, die durchaus ein Farbtupfer in der Hörspiellandschaft darstellt. Hier kann er sich richtig austoben und es macht ihm sichtlich Spaß.
Negativ empfand ich, dass dies nur ein Teil der Geschichte ist. Man braucht also einen zweiten Teil, der erst erscheinen wird. Das war doch schade. Cors Verhalten als er seinen Kollegen mit seiner Ex beim *keine liebe* erwischt, empfand ich unverhältnismäßig übertrieben. Vielleicht fehlt mir allerdings der Zusammenhang von den vorigen Folgen.
Und in einigen Situationen hörte man das x-ein raus. Oder ich bilde es mir halt ein. Oftmals passt es für meinen Geschmack nicht zusammen wie 2 Leute miteinander sprechen. Kann mich aber auch irren.
Dark Trace ist doch, wie viele der alten MARITIM-Serien, etwas Spezielles und eigenes. Es ist schön dass es weitergeht. Auch wenn ich beim hören ob des Inhaltes und der Kritikpunkte hin- und hergerissen war, so hat es am Ende des Tages schlicht und einfach Spaß gemacht das Hörspiel zu hören. Und dass alleine ist schon Grund genug auch die nächste Folge hören zu wollen.
Zu dieser könnte ich im Grunde wieder 1:1 das selbe schreiben wie ich es schon zur Folge 8 getan habe. Hat wieder was. Vor allem viel Brutalität und Gossensprache aus dem Prostituiertenmilieu.​

​Van Dusen Folge 30 Radioklassiker MARITIM
Die 30 glänzt mit großartigen Sprechern. Der Fall selbst spielt teilweise im Gericht. Manchmal plätschert es etwas dahin. Aber die tollen Sprecher machen alles wett. Das Ende und die Auflösung gefiel mir sehr gut. Hatte was von so manchen fantastischen Monk-Fällen.​

Benutzeravatar
SteSe
Administrator
Beiträge: 484
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 17:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Zuletzt gehört...

Beitrag von SteSe »

Markus G hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 11:32 Zudem habe ich noch alle 12 Folgen der EUROPA SERIE PERRY RHODAN angehört. Einfach nur ein großes nostalgisches Hörkino :loveit:
Wenn auch Heikedine Körting sicherlich mit den Drei Fragezeichen identifiziert wird (als Regisseurin der längsten Hörspielserie der Welt deren drei Hauptdarsteller in Originalbesetzung sind), so hat sie sich für mich ein Denkmal gesetzt bei PERRY RHODAN. Sprecherleistung, Regie, Geräusche, Ensemble, die ganze Inszenierung ist hervorragend. :headbang:
Antworten